flucons Kandidat für 2020.

Wir bewerben uns um Innovationspreis des Landkreises Göttingen.

Das EPSILON+ ist unsere jüngste Entwicklung in der Fluidmesstechnik. Im Bereich elektrischer Antriebe wird es bei der Untersuchung und Entwicklung von neuartigen Betriebsmedien, wie etwa Schmier- und Getriebeölen oder auch Kühlflüssigkeiten, eingesetzt. Ein äußerst innovatives Feld also, das mit dem Fortschreiten der Elektromobilität immer mehr an Bedeutung gewinnt. Grund genug, unser erfolgreiches Laborgerät der Jury des diesjährigen Innovationspreises des LK Göttingen vorzustellen.

Eine Apparatur geht auf Reisen.

Weiterer FOAM-Export in Zeiten der Pandemie.

In schwierigen Zeiten können wir eine erfreuliche Nachricht aus dem Warenausgang vermelden: unser internationales Geschäft trotzt der Corona-Krise, und so hat unser Team diese Woche einen weiteren Verschäumungsprüfstand nach Fernost exportiert.

Trotz Corona für Sie da.

Information der Geschäftsführung: unser Hauptsitz setzt regulären Betrieb fort.

Aktuell breitet sich das Virus SARS-CoV-2 allerorts weiter aus, sodass Sie und wir leider mit erheblichen Einschränkungen des privaten und öffentlichen Lebens konfrontiert werden. Nichtsdestotrotz sichern wir unseren Kunden auch weiterhin kurze Durchlauf- und Lieferzeiten zu.

Um die Infektionsgefahr zu minimieren und gleichzeitig den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten, haben wir indes zahlreiche Vorkehrungen getroffen und Maßnahmen zum Schutz unserer MitarbeiterInnen und Mitmenschen durchgeführt.

Verschäumung nach Maß.

Sonderkonstruktion des Prüfstandsaggregats FOAM.

In der opulenten Gestalt einer extra großen Variante der Flucon Oil Aeration Machine vom Typ XL-x erobert unsere Fluidverschäumungstechnologie neue Dimensionen. Die Mobilapparatur wurde anhand der spezifischen Anforderungen eines südeuropäischen Kunden modifiziert und besticht – auch bei individuellem Aufbau – durch Reproduzierbarkeit, Funktionalität und durch eine fein abgestimmte Gasgehalt (CG)-Regelung.