Eine Innovation der E-Antriebstechnik.

flucon präsentiert „E-Lub Tester“ zur elektrischen Charakterisierung von Wälzlager-Schmierstoffen.

Aufbauend auf Vorkenntnissen zur Technologie des Laborsystems EPSILON+ hat unser Team einen neuartigen Mess- und Prüfaufbau für den Vierkugelapparat (VKA) konzipiert, mit dem das Verhalten von elektrisch belasteten Wälzlagern untersucht werden kann.

Neben der Impedanz soll mit dem E-Lub Tester der schädliche Stromdurchgang untersucht werden sowie zukünftig eine Aussage zur Schmierspalthöhe bzw. zum Schmierungszustand im Lager unter bestimmten Belastungsbedingungen ermöglicht werden, ohne hierfür auf die bekannten Modellrechnungen zurückzugreifen.

Gemeinsam mit der TU Kaiserslautern wurde im Rahmen eines ZIM-Vorhabens ein Prototyp (Bechev 2020) weiterentwickelt und für industrielle Anwendungen qualifiziert. Sämtliche Messungen wurden weitestmöglich automatisiert.

Mit dem E-Lub Tester werden Öle und auch Fette untersucht, die in Wälzlagern eingesetzt werden. Anhand des Axial-Rillenkugellagers 51208 kann ein Schmierstoff in Abhängigkeit variabler Prozessbedingungen (Temperatur, Drehzahl, mechanische Last, elektrische Spannung, Betriebsstunden) analysiert werden.

Hierfür kommt ein spezieller Adapater zum Einsatz, der den Einbau des Prüflings in den Vierkugelapparat (üblicherweise Typ Hansa VKA-110) ermöglicht.

 

Schwerpunkte des Messaufbaus

Mit dem E-Lub Tester kann die Lagerimpedanz bestimmt werden. Diese ergibt sich aus dem ohmschen und dem kapazitiven Verhalten eines Schmiermittels im relevanten Frequenzspektrum (100 Hz bis 10 MHz).

Durch den VKA kann ein Prüflager mit verschiedenen Drehzahlen betrieben und hierbei durch Lastarm-Gewichte variabel beschwert werden. Dank zusätzlichem Thermostat ist mit dem E-Lub Tester eine geregelte Temperierung des Lagerschmierstoffs möglich, um automatisierte und vergleichbare Untersuchungen in einem weiten Einsatzbereich vorzunehmen.

Auch der Stromdurchgang im Lager kann mit dem E-Lub Tester untersucht werden. Die sogenannten EDM (Electric Discharge Machining)-Ströme, also Entladeströme im Schmierspalt, können unter Anlegung elektrischer Felder auftreten und schädigen sowohl den Schmierstoff als auch die Laufflächen des Wälzlagers.

 

Intuitive Software für Messungen nach genormtem Verfahren

Der E-Lub Tester besteht im Wesentlichen aus drei Komponenten: dem VKA-Adapter zur Lagerung des Wälzlagers, dem Schaltschrank mit der Messelektronik und dem PC mit der umfangreichen Software für automatisierte Tests unter frei definierbaren Randbedingungen.

Im Rahmen der Vorstudie DIN AA 653 wird derzeit bereits an einer Prüfvorschrift gearbeitet.

 

Unsere Innovation – qualifiziert für viele Anwendungen

Der E-Lub Tester ist mit seinem völlig neuartigen Untersuchungsspektrum für zahlreiche Einsatzfelder geeignet:

  • Schmierstoffentwicklung
  • Lagerentwicklung
  • Entwicklung elektrischer Antriebe
  • Bahn-, Windturbinen- und Getriebetechnik

Interesse am E-Lub Tester? Kommen Sie gern für ein unverbindliches Gespräch auf uns zu!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert