Nachhaltig mit Sonnenenergie.

Seit Mai in Betrieb: 100 kWp-Photovoltaik-Anlage.

Bereits im Frühjahr 2022 ist in der flucon eine Solaranlage installiert worden, die nun endlich in Betrieb genommen werden konnte.

Die südlichen Dächer des neuen Firmensitzes wurden nahezu vollständig mit PV-Modulen eingedeckt, sodass wir eine Leistung von 100 kWp erreichen. Die Konfiguration wurde durch einen hauseigenen Speicher ergänzt, der u.a. den nächtlichen Bedarf decken, Ertragsdellen kompensieren und somit möglichst vollständige Autarkie gewährleisten soll.

Kompetenzgewinn im Management.

Jonas Boppert ab sofort Assistent der Geschäftsleitung.

Im April stößt ein weiterer bestens qualifizierter Neuzugang zum Team flucon: Jonas Boppert übernimmt als Management Assistant.

In enger Zusammenarbeit mit Johanna und Simon Hausner wird Herr Boppert helfen, die Servicequalität von flucon trotz Wachstum hoch zu halten, die Innovationskraft zu erhöhen und unser Unternehmen mit geeigneten Methoden und Strategien zukunftssicher aufzustellen.

Solidarität mit der Ukraine.

Statement zum Krieg in der Ukraine.

Unsere Solidarität und unser Mitgefühl gilt den Menschen in der Ukraine. Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf ein freies und demokratisches Land auf das Schärfste.

Qualität hat seinen Namen.

Ab diesem Jahr mit im Entwicklungsteam und verantwortlich für flucons QS: André Heine.

Heute präsentieren wir Ihnen einen hochqualifizierten Neuzugang im Team. André Heine ist 36 Jahre jung und wird unsere F&E zukünftig mit dem wichtigen Schwerpunkt der Qualitätssicherung verstärken.

Mit seinem umfangreichen Wissen u.a. in den Bereichen Konstruktion, Sensorik und Prüfstände wird sich Herr Heine allen qualitätsrelevanten Kundenbelangen annehmen und flucons kontinuierlichen Verbesserungsprozess steuern.

Gesucht: Anwendungspartner E-Mobility.

Bereit für Ihre ersten Tests: neuentwickelter Prototyp eps-inline zur Bestimmung elektrischer Eigenschaften von strömenden Flüssigkeiten.

Basierend auf seinen Erfahrungen mit dem Laborgerät EPSILON+ hat unser Team ein prozesskompatibles Impedanz-Messsystem zur kontinuierlichen Bestimmung der elektrischen und dielektrischen Fluideigenschaften entwickelt.

Ab sofort und für begrenzte Zeit stehen einige Prototypen des neuen Systems eps-inline für den Testeinsatz in Ihrer Anwendung zu Sonderkonditionen zur Verfügung.